top of page

Fashion Revolution Week 2025 und das stoff.werk.graz Fashion Revolution Manifesto

  • laurafellerart
  • 23. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Lesezeit: 2 min

Was ist die Fashion Revolution Week?

Die Fashion Revolution Week ist eine jährliche Kampagne, die vom Dienstag 22. bis zum Sonntag 27. April stattfindet, um an den Jahrestag des Rana Plaza Einsturzes in Bangladesch zu erinnern und seinen Opfern zu gedenken. Die Kampagne ermutigt Menschen weltweit, zu hinterfragen und zu erfahren, wer ihre Kleidung hergestellt hat und wie sie hergestellt wurde. Die Fashion Revolution Week ist eine Zeit des Gedenkens, der Reflexion und des Handelns, um eine bessere Zukunft für die Modeindustrie zu schaffen.


Bei Fashion Revolution Austria findest du alle aktuellen Veranstaltungen in deiner Stadt. Klick dich rein und werde Teil der Fashion Revolution!


“Who Made my clothes / Wer hat meine Kleidung genäht?"

Wir können diese Frage ganz einfach beantworten!


Die Modeindustrie stellt sich mit ihrer gesamten Wertschöpfungskette als eine der umweltverschmutzendsten Industrien für unseren Planeten dar. In der konventionellen Herstellung werden noch immer sehr viele Menschen ausgebeutet, schädliche Chemikalien werden frei gelassen und viele Menschen müssen in unmenschlichen Umständen arbeiten. Bei uns im stoff.werk.graz läuft dies allerdings komplett anders ab. Wir sind daher eine Slow Fashion Brand.


Frauen aus dem Projekt stoff.werk.graz


Unser Projekt achtet sehr genau auf faire Arbeitsbedingungen und richtet sich zudem an langzeitarbeitslose, sozial benachteiligte Frauen. Das Ziel ist hier, dass der Selbstwert der Frauen gestärkt wird, sie selbstbestimmt handeln und im Arbeitsalltag wieder Fuß fassen. Außerdem wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Produktion gelegt. Sowohl im Design als auch in der Produktion wird auf hohe Qualität geachtet. Jeder Arbeitsschritt erfolgt in 100% Handarbeit in unserer Grazer Werkstatt. In unserer Nähwerkstatt wird der Fokus besonders auf den Einsatz nachhaltiger und ökologischer Materialien gelegt. Zusätzlich wird darauf geachtet, zeitlose und nachhaltige Designs herzustellen.


Nachvollziehbar, einzigartig und fair.

Das stoff.werk.graz & Fashion Revolution Manifesto


Unsere Mode steht für Solidarität, Inklusion und Demokratie, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Form oder Fähigkeiten. Sie setzt sich für Vielfalt als entscheidende Voraussetzung für Erfolg ein. In unserer Nähwerkstatt arbeiten wir mit wunderbaren Frauen zusammen, die sich gegenseitig stützen und sich ihren eigenen Safe Space kreieren.


Faire Arbeitsumstände liegen uns sehr am Herzen. Unsere Mode bietet würdige Arbeit. Sie versklavt niemanden, gefährdet niemanden, beutet niemanden aus, überarbeitet niemanden, belästigt niemanden, missbraucht niemanden und diskriminiert niemanden. Täglich arbeiten wir mit langzeitarbeitslosen Frauen zusammen. Unsere Mode gibt den Menschen eine Stimme, die es ihnen ermöglicht, ohne Angst ihre Meinung zu sagen, sich ohne Unterdrückung zusammenzuschließen und über bessere Bedingungen am Arbeitsplatz und in den Gemeinschaften zu verhandeln.


Wir sind der Meinung, dass uns Mode etwas geben und nicht nehmen soll. Unsere Mode bewahrt die Umwelt. Sie schädigt unsere Böden nicht, verschmutzt unsere Luft nicht und schadet nicht unserer Gesundheit.


In der stoff.werk Dokumentation erfährst du noch mehr über unsere Projekt:



Producer: Kathrin Allmer

Director: Emma Haller

Videographer: Xaver Mittendrein



 
 
 

Comments


bottom of page